Was passiert bei einer Gin-Blindverkostung? - Hamburg-Zanzibar Gin

Was passiert bei einer Gin-Blindverkostung?

Keine Etiketten, kein Marketing – nur der Geschmack zählt. So funktionieren die besten Spirituosenwettbewerbe der Welt.

Setup:
Juroren bekommen nummerierte Proben, neutral serviert. Wasser, Cracker und neutrale Umgebung gehören dazu.

Bewertung:
Jeder Gin wird nach Nase, Gaumen, Textur und Nachklang bewertet – mit Punkten oder Noten. Die Identität bleibt bis zum Schluss geheim.

Warum das wichtig ist:
Es schützt vor Marken-Voreingenommenheit – und sorgt für echte Fairness.

Mehr dazu:
Welche Eigenschaften machen einen Gin preisverdächtig?
Wie unterscheidet sich ein London Dry von einem Contemporary Gin?

Deutsch